Warum die Politik mehr Frauen braucht

In „SWR Aktuell“ habe ich darüber gesprochen, warum die Politik mehr Frauen braucht und, ob ich jungen Frauen raten würde in die Politik zu gehen. Das Interview kann hier nachgehört werden.
Brauchen wir ein Sexkaufverbot?

In der Sendung „Streitkultur“ im Deutschlandfunk habe ich über die Frage „Brauchen wir ein Sexkaufverbot?“ diskutiert. Das ganze Gespräch können Sie sich hier noch einmal anhören.
Wenn die Krankheit nicht endet

Schwäbisch Gmünd – Zum Gesundheitsabend hatte die SPD-Bundestagsabgeordnete Leni Breymaier in die Volkshochschule nach Schwäbisch Gmünd eingeladen. Unter dem Titel „Wenn die Krankheit nicht endet“ diskutierte sie mit ihren Gästen insbesondere über die Krankheitsbilder Long Covid und Myalgische Enzephalomyelitis, Chronic Fatigue Syndrom (ME/CFS). Mit dabei waren ihre Kollegin aus Ravensburg und Mitglied im Gesundheitsausschuss, Heike […]
Debatte um das Sexkaufverbot

Ich war als Gesprächsgast in der SWR-Sendung „Zur Sache Baden-Württemberg“ zum Thema: „Brauchen wir ein Sexkaufverbot?“ Menschenhandel und Zwangsprostitution sind die Schattenseiten der Prostitution nicht nur in Deutschland. Die Lage vieler Prostituierten hierzulande ist ernst. Viele sind Opfer von gewalttätigen Zuhältern und Freiern. Für mich ist Sexarbeit eine Frage der Menschenrechte. Manche Frauen machen diese […]
Bürgersprechstunde mit Breymaier

Die nächste Bürgersprechstunde der SPD-Bundestagabgeordneten Leni Breymaier findet in deren Wahlkreisbüro am Dienstag, 5. Dezember 2023, zwischen 15:30 Uhr und 17:00 Uhr statt. Ein Zeitfenster für ein Gespräch mit der Abgeordneten im erhalten Sie über das Wahlkreisbüro (Telefonnummer: 07361/ 5588-093 oder per E-Mail: leni.breymaier.wk@bundestag.de).
Gleiche Chancen für alle Kinder – die Kindergrundsicherung kommt

Kein Kind soll in Armut aufwachsen. Wir werden eine Kindergrundsicherung einführen, die Kinder aus der Armut holt und bessere Chancen für Kinder und Jugendliche schafft. Im ersten Schritt haben wir zum 1. Januar 2023 die Kinderregelsätze im Bürgergeld sowie den Kinderzuschlag erhöht und das Kindergeld auf 250 Euro pro Monat angehoben. Mit der Kindergrundsicherung wollen […]
85. Jahrestag der Reichspogromnacht

Heute vor 85 Jahren brannten in Deutschland die Synagogen. Tausende Jüdinnen und Juden wurden in den Novemberpogromen 1938 verhaftet, misshandelt und ermordet. Die Reichspogromnacht gilt als Auftakt des größten Völkermords in der Geschichte. 85 Jahre später gibt es wieder Brandanschläge auf Synagogen in unserem Land. Die Zahl antisemitischer Straftaten steigt. Und das nicht erst seit […]
Planungsbeschleunigung

Wir müssen Tempo machen, um den Industriestandort zu stärken und die Wirtschaft klimaneutral zu machen, um zukunftsfähige Arbeitsplätze zu schaffen und Wohlstand zu sichern, um die Infrastruktur zu modernisieren und bezahlbaren Wohnraum zu bauen. Vieles ist in Deutschland aber leider zu langsam und zu bürokratisch. Deshalb haben Bund und Länder einen Deutschland-Pakt zur Beschleunigung von […]
Heute ist Weltmädchentag

Der Weltmädchentag wurde von den Vereinten Nationen ins Leben gerufen und macht darauf aufmerksam, dass in vielen Teilen der Welt Mädchen nicht die gleichen Chancen und Rechte, wie ihre Brüder oder Schulkameraden haben. Mädchen sind oft schweren Menschenrechtsverletzungen ausgesetzt. Sie werden Opfer von Gewalt – auch sexualisierter Gewalt, Opfer von Zwangsheirat und Ausbeutung. Das ist […]
Internationaler Tag gegen Prostitution

Seit dem 5. Oktober 2022 ist ziemlich viel passiert, was in Deutschland einfach nicht mehr ignoriert werden kann: Erst wurde die Freierstudie von Melissa Farley vorgestellt, die auch feststellt, dass Männer, die Frauen kaufen, gegen Frauen in ihrem Umfeld gewaltbereiter sind. Dann stellte die OSZE fest, Deutschland mache zu wenig gegen Menschenhandel zum Zweck der […]